Datenschutzerklärung

Sollten sich zwischen dieser Datenschutzerklärung und den sonst anwendbaren Vertrags- oder Geschäftsbedingungen der Inoni AG irgendwelche Widersprüche ergeben, so haben die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung Vorrang.

Datenschutz ist Vertrauenssache und Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Wir respektieren Ihre Persönlichkeit und Privatsphäre. Ebenso möchten wir den Schutz und die gesetzeskonforme Bearbeitung Ihrer Personendaten sicherstellen. 

Es ist uns ein Anliegen, dass Sie der Bearbeitung Ihrer Personendaten zustimmen. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über unsere Datenbearbeitungsmethoden. Und Sie entscheiden, ob Sie die Bearbeitung Ihrer Personendaten wünschen. 

Diese Datenschutzerklärung erfasst sowohl historische als auch zukünftige Personendaten. Stimmen Sie der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu, werden wir nicht nur die in Zukunft von Ihnen erhobenen Personendaten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung bearbeiten, sondern auch Ihre bei uns bereits gespeicherten Personendaten. 

Wenn wir in dieser Datenschutzerklärung von der Bearbeitung Ihrer Personendaten sprechen, so meinen wir damit jeden Umgang mit Ihren Personendaten. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Die Sammlung 

  • Speicherung 

  • Verwaltung 

  • Nutzung 

  • Übermittlung 

  • Bekanntgabe oder

  • Löschung Ihrer Personendaten. 

    Wir sammeln Personendaten, um unseren Kunden bessere Services zu bieten. Wir sind davon überzeugt, dass die Ausrichtung unserer Aktivitäten auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden Ihnen die Aufgaben des täglichen Lebens leichter machen soll. Bessere Services können sein:

  • Optimierung unserer Filialstandorte, so dass diese stets in Ihrer Nähe sind

  • Ausrichtung des Produktsortiments auf Kundenbedürfnisse;

  • Personalisierung der Kundenkommunikation, so dass Sie Angebote finden, die zu Ihren Wünschen passen und weniger Werbung erhalten 

  • Vereinfachung von Abläufen, wie Einkäufe oder Buchungen, damit Sie schneller an Ihr Ziel gelangen 

Wie schützen wir Ihre Personendaten? 


Wir verfügen über technische und organisatorische Sicherheitsverfahren, um die Sicherheit Ihrer Personendaten zu wahren und Ihre Sitzungsdaten und Personendaten gegen unberechtigte oder unrechtmässige Bearbeitung und/oder gegen unbeabsichtigten Verlust, Veränderung, Bekanntmachung oder Zugriff zu schützen. Sie sollten sich jedoch stets bewusst sein, dass die Übermittlung von Informationen über das Internet und andere elektronische Mittel gewisse Sicherheitsrisiken birgt und dass wir für die Sicherheit von Informationen, die auf diese Weise übermittelt werden, keine Garantie übernehmen können.

Wie lange bewahren wir Daten auf? 


Wir behalten Ihre Personendaten so lange auf, wie wir dies zur Einhaltung der geltenden Gesetze als notwendig oder angemessen erachten oder so lange sie für die Zwecke, für die sie gesammelt wurden, notwendig sind. Wir löschen Ihre Personendaten, sobald diese nicht mehr benötigt werden und auf jeden Fall nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen maximalen Aufbewahrungsfrist. 

Welche Rechte haben Sie mit Bezug auf Ihre Personendaten? 


Sie haben das Recht jederzeit Ihre Datenschutzrechte geltend zu machen und Auskunft über Ihre gespeicherten Personendaten zu erhalten, Ihre Personendaten zu berichtigen, zu ergänzen, der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu widersprechen oder die Löschung Ihrer Personendaten zu verlangen. Wir behalten uns vor, in diesem Zusammenhang elektronisch (insbesondere per E-Mail) mit Ihnen zu korrespondieren. 

Wie können Sie uns kontaktieren? 


Falls Sie Ihre Rechte mit Bezug auf Ihre Personendaten geltend machen möchten oder Fragen bzw. Bedenken haben hinsichtlich der Bearbeitung unserer Personendaten, können Sie uns per E-Mail an contact@inoni.ch kontaktieren. Wir werden Ihnen umgehend antworten. 

Wer ist Inhaber der Datensammlung? 


Wir sind gesetzlich verpflichtet, Ihnen den Inhaber der Datensammlung mit Ihren Personendaten mitzuteilen. Der Inhaber der Datensammlung ist die Inoni AG. 

Wann sammeln wir Personendaten?


Wir sammeln Ihre Personendaten wann immer wir Kontakt zu Ihnen haben. Die Situationen, in denen wir Kontakt zu Ihnen haben, sind vielfältig. Beispielsweise sammeln wir Ihre Personendaten unter folgenden Umständen:

  • Sie besuchen unsere Geschäfte oder sonstigen Räumlichkeiten

  • Sie erwerben unsere Waren oder Dienstleistungen in unseren Geschäften oder über unseren Online-Shop

  • Sie nehmen an unseren Kursen oder Schulungen teil

  • Sie nehmen eine Leistung unseres Kundendienstes in Anspruch

  • Sie registrieren eine bei uns erworbene Ware oder Dienstleistung

  • Sie bestellen und nutzen eine unserer Kundenkarten oder Treuekarten;

  • Sie beziehen einen Newsletter oder sonstige Werbung über unsere Waren und Dienstleistungen;

  • Sie nehmen an einem Wettbewerb oder Gewinnspiel teil

  • Sie werden Mitglied bei einem unserer Kundenbindungsprogramme;

  • Sie nehmen an einer unserer Marktforschungsaktionen oder Meinungsumfragen teil;

  • Sie nutzen oder kommunizieren mit uns oder Dritten über unsere Internet-Seiten, Apps für mobile Geräte oder Angebote auf Internet-Plattformen, Multimedia-Portalen bzw. sozialen Netzwerken; Sie kommunizieren mit uns über Telefon, Telefax, E-Mail, Sprachnachrichten, Textnachrichten (SMS), Bildnachrichten (MMS), Videonachrichten oder Instant Messaging

  • Sie treten mit uns an besonderen Anlässen wie Events, Werbeveranstaltungen, Sponsoring-Anlässen oder Kultur- und Sportveranstaltungen in Kontakt. 

Welche Personendaten sammeln wir?


Die gesammelten Personendaten sind ebenso vielfältig. Zum einen sammeln wir Personendaten, die Sie uns zur Verfügung stellen. Zum andern sammeln wir Personendaten, die bei Ihrem Kontakt mit uns automatisch oder manuell erfasst werden, wie zum Beispiel: 

Daten zur Person:

  • Name und Vorname

  • Geburtstag und Alter

  • Geschlecht

  • Adresse

  • Einkaufsgewohnheiten

  • Informationen zur Kaufkraft

  • Kunden- und Einkaufspräferenzen

  • Lieferadresse

  • Rechnungsadresse

  • Sprachpräferenzen

  • Telefonnummer(n)

  • E-Mail-Adresse(n)

  • Identifikationsnummern Ihrer technischen Geräte

  • Informationen zu abonnierten Newslettern oder sonstiger Werbung

  • Zustimmung für Empfang von Werbung

  • Online-Kundenkonto-Informationen (einschliesslich Eröffnungsdatum, Benutzername)

  • Mitgliedschaften innerhalb unseres Geschäftsbereichs

Daten zur Kundenaktivität:

  • Vertragsdaten (einschliesslich Vertragsdatum, Vertragsart, Vertragsinhalt; Vertragspartner; Vertragslaufzeit; Vertragswert; geltend gemachte Ansprüche aus Vertrag); 

  • Einkaufsinformationen (einschliesslich Einkaufsdatum; Einkaufsort; Einkaufszeit; Art, Menge und Wert der eingekauften Waren und Dienstleistungen; Warenkorb; abgebrochener Warenkorb; verwendete Zahlungsmittel; Zahlstelle; Einkaufshistorie); 

  • Kundendienstinformationen (einschliesslich Retouren von Waren, Reklamationen, Garantiefälle, Lieferungsinformationen); 

  • Sitzungsdaten mit Bezug auf Besuche unserer Webseite, Apps für mobile Geräte oder Angebote auf Internet-Plattformen, Multimedia-Portalen bzw. sozialen Netzwerken (einschliesslich Dauer und Häufigkeit der Besuche, Sprach- und Landesvoreinstellungen, Informationen über Browser und Computerbetriebssystem, Internet-Protokoll-Adressen, Suchbegriffe und Suchergebnisse; abgegebene Bewertungen)

  • Standortbezogene Daten bei Nutzung von mobilen Geräten 

  • Kommunikationen über Telefon, Telefax, E-Mail, Sprachnachrichten, Textnachrichten (SMS), Bildnachrichten (MMS), Videonachrichten oder Instant Messaging

Warum bearbeiten wir Personendaten? 
Wir bearbeiten Ihre Personendaten zu unterschiedlichen Zwecken. Diese Zwecke lassen sich in verschiedene Gruppen zusammenfassen. Namentlich können wir Ihre Personendaten ganz oder teilweise für einzelne oder mehrere der folgenden Zwecke bearbeiten: 

Bearbeitungszwecke im Zusammenhang mit unseren Waren und Dienstleistungsangeboten

  • Bereitstellung und Verkauf unserer Waren und Dienstleistungen

  • Abwicklung von Bestellungen und Verträgen, einschliesslich Versand von Bestell- und Versandbestätigungen, Lieferbestätigungen, Lieferung und Rechnungstellung

  • Organisation und Durchführung von Kursen, Seminaren oder Schulungen

  • Organisation und Durchführung von Kundendienst-Leistungen

  • Organisation und Durchführung von Marktforschung und Meinungsumfragen

  • Überprüfung der Kundenbonität

Bearbeitungszwecke im Zusammenhang mit der Kundenkommunikation

  • Bereitstellung, Administration und Durchführung der Kundenkommunikation per Post und über elektronische Kommunikationsmittel

  • geschäftliche Kommunikation per Post und über Telefon, Telefax, E-Mail, Sprachnachrichten, Textnachrichten (SMS), Bildnachrichten (MMS), Videonachrichten oder Instant Messaging; 

  • Auswertung der Nutzung unserer Angebote über Telefon, Telefax, E-Mail, Sprachnachrichten, Textnachrichten (SMS), Bildnachrichten (MMS) oder Instant Messaging wie: Art der Nutzung, Häufigkeit und Dauer der Nutzung, genauer Ort der Nutzung. 

Bearbeitungszwecke im Zusammenhang mit besonderen Aktivitäten und Anlässen

  • Organisation und Durchführung von Wettbewerben oder Gewinnspielen, einschliesslich Benachrichtigung und Publikation der Gewinner über unsere Internet-Seiten, Apps für mobile Geräte oder unsere Angebote auf Internet-Plattformen, Multimedia-Portalen oder sozialen Netzwerken 

  • Organisation und Durchführung von besonderen Anlässen wie Events, Werbeveranstaltungen, Sponsoring-Anlässen, Kultur- und Sportveranstaltungen. 

Bearbeitungszwecke im Zusammenhang mit der Analyse des Kundenverhaltens 

  • Optimierung der Standorte und des Produktangebotes in unseren Filialen. Dies geschieht durch individualisierte und personenbezogene, aber auch anonyme und gruppenbezogene Aufzeichnung und Auswertung des historischen und aktuellen Kunden- und Kaufverhaltens in unseren Geschäften oder sonstigen Räumlichkeiten − einschliesslich Erstellung und Analyse von Standortdaten, Bewegungsprofilen sowie Warenkorbanalyse;

  • Individualisierte und personenbezogene oder anonyme und gruppenbezogene Aufzeichnung und Auswertung des historischen und aktuellen Kunden- und Kaufverhaltens bei der Nutzung der Angebote auf unseren Internet-Seiten, Apps für mobile Geräte oder auf Internet-Plattformen, Multimedia-Portalen bzw. sozialen Netzwerken;

  • Individualisierte und personenbezogene bzw. anonyme und gruppenbezogene Erkennung, Klassifizierung und Analyse von aktuellen und potentiellen Kundenbedürfnissen und Kundeninteressen;

  • Individualisierte und personenbezogene bzw. anonyme und gruppenbezogene Einordung und Analyse des Kundenverhaltens sowie des Kundenpotentials;

  • statistische Auswertung des Kundenverhaltens auf der Basis von anonymisierten Kundendaten.

Wir verwenden Cookies, Pixel und andere Technologien (zusammenfassend als "Cookies" bezeichnet), um Ihren Browser oder Ihr Gerät zu erkennen, mehr über Ihre Interessen zu erfahren und Ihnen wesentliche Funktionen und Dienste zur Verfügung zu stellen, sowie für zusätzliche Zwecke, u.a:

- Verfolgung der von Ihnen angegebenen Präferenzen. Dies ermöglicht es uns, Ihre Präferenzen zu berücksichtigen, z.B. ob Sie interessenbezogene Anzeigen sehen möchten oder nicht. Sie können Ihre Präferenzen über Ihr Konto einstellen.

- Nachverfolgung der in Ihrem Einkaufskorb gespeicherten Artikel.

- Recherchen und Diagnosen durchführen, um die Inhalte, Produkte und Dienstleistungen von Inoni zu verbessern.

- Betrügerische Aktivitäten zu verhindern.

- Verbesserung der Sicherheit.

- Bereitstellung von Inhalten, einschließlich Anzeigen, die für Ihre Interessen auf Inoni-Websites und Websites Dritter relevant sind.

- Berichterstattung. Dies ermöglicht es uns, die Leistung unserer Dienste zu messen und zu analysieren.

Cookies

Die Cookies von Inoni ermöglichen es Ihnen, einige der wesentlichen Funktionen von Inoni zu nutzen. Wenn Sie beispielsweise unsere Cookies blockieren oder anderweitig ablehnen, können Sie keine Artikel in Ihren Einkaufswagen legen, nicht zur Kasse gehen und keine Inoni-Produkte und -Dienstleistungen nutzen, für die eine Anmeldung erforderlich ist.

Genehmigte Dritte können ebenfalls Cookies setzen, wenn Sie mit Inoni-Dienstleistungen interagieren. Zu den Dritten gehören Suchmaschinen, Anbieter von Mess- und Analysediensten, soziale Mediennetzwerke und Werbeunternehmen. Dritte verwenden Cookies im Prozess der Bereitstellung von Inhalten, einschließlich Anzeigen, die für Ihre Interessen relevant sind, um die Wirksamkeit ihrer Anzeigen zu messen und um Dienstleistungen im Namen von Inoni zu erbringen.

Sie können Browser-Cookies über Ihre Browsereinstellungen verwalten. In der "Hilfe"-Funktion der meisten Browser erfahren Sie, wie Sie verhindern können, dass Ihr Browser neue Cookies akzeptiert, wie Sie vom Browser benachrichtigt werden können, wenn Sie ein neues Cookie erhalten, wie Sie Cookies blockieren können und wann Cookies ablaufen. Wenn Sie alle Cookies in Ihrem Browser blockieren, werden weder wir noch Dritte Cookies an Ihren Browser übertragen. Wenn Sie dies tun, müssen Sie jedoch möglicherweise einige Einstellungen bei jedem Besuch einer Website manuell anpassen, und einige Funktionen und Dienste funktionieren möglicherweise nicht.

Weitere Informationen über die Arten von Informationen, die wir sammeln, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.